Historie
Seit mehr als 75 Jahren sind wir für Sie da

1946
Firmengründung
Kurz nach den Wirren des 2. Weltkriegs, im Jahr 1946, begann die Geschichte der Firma Niemetz. Der Schlossermeister Paul Niemetz ehelichte die im Ort ansäßige Laura Böhlein und verlegte sich auf die Reparatur von landwirtschaftlichen Geräten und sonstigen Schlosser- und Schmiedearbeiten. Im selben Jahr wurde auch der heutige Seniorchef Hermann Niemetz geboren.
Tankstelle – Taxi
Bis 1971 wurde die Firma als Ein-Mann-Betrieb geführt. Neben dem Betrieb einer Tankstelle und eines Taxiunternehmens wurden alle denkbaren Schlosserarbeiten ausgeführt. Zur Produktpalette gehörten Stahltüren, Tore, Geländer, Balkone, Dachrinnen usw.

1971

1972
Hallenneubau
Nach dem Tod des Firmengründers im Jahr 1972 wurde der Betrieb von Hermann Niemetz übernommen. Es wurde eine Werkstatt mit 80qm ans Wohnhaus angegliedert und die Fertigung hauptsächlich auf Verarbeitung von strang-gepressten Aluminiumprofilen ausgerichtet.
Neuer Standort
Mit den daraus hergestellten Fenstern, Türen und Toren expandierte die Firma weiter. Bereits ein Jahr später wurde ein Hallenneubau von 600 qm am jetzigen Standort in der Hollfelder Straße notwendig.

1973

1977
Digitalisierung
Umstellung auf den Bürocomputer Tealtronic System 2500.
Firmenerweiterung
Ende der 70er Jahre konzentrierte sich die Firma auf Industrietore. Die erfolgreiche Präsenz auf Fachmessen machte nach nur fünf Jahren eine weitere Hallenvergrößerung notwendig. So wurde 1978 eine zweite Halle mit 600qm Grundfläche erbaut.

1978
mehr erfahren

1984
Paneelenstraße
1984 wurde mit der Produktion von eigens für den Torbau entwickelten Paneelen begonnen. Für die Unterbringung der dafür erforderlichen Fertigungsstraße wurde abermals angebaut.
Transportmaus
Die jahrelangen internen Rangierproblemen mit Langgut gaben den Ausschlag zur Entwicklung des Vier-Wege-Hubwagens „Transportmaus“. Eine überwältigende Resonanz 1994 auf der CEMAT-Messe in Hannover zeigte, dass ein weiteres Standbein geschaffen war.

1994

2000
Die nächste Generation
Nach absolvierter Lehre als Maschinenbau-Mechaniker tritt Markus Niemetz 1995 in die Firma ein. Mit erfolgreich abgeschlossenem Studium tritt auch der Maschinenbauer Alexander Niemetz 2000 in das Familienunternehmen ein.
Neue Paneelenstraße
Ein weiterer großer Meilenstein war 2005 die Fertigstellung der neuen Paneelen-Fertigungsstraße und die Entwicklung eines neuen Garagentor-Systems.

2005

2008
Solarpan
All unser Fertigungs-Know-how kam 2008 der Entwicklung unserer jüngsten Produktschiene, dem Profilblech „Solarpan“ zugute.
Büro- und Lagerhallenneubau
Seit 2010 herrscht am Firmengelände rege Bautätigkeit. Der Gebäudekomplex wurde nochmals um 2100 m² erweitert. Es entstand eine neue Lagerhalle und ein neues Büro- und Ausstellungsgebäude. Mit einer neuen Hackschnitzelheizung und einer über 400 kW starken Photovoltaikanlage wurde das Unternehmen auf zukunftsträchtige Energien umgestellt.
Der Seniorchef Hermann Niemetz zieht sich seit 2011 immer mehr zurück und hat die Firmenleitung in die Hände von Alexander und Markus Niemetz übergeben.

2013

2017
Neue Fertigungshalle
Für erneute Investitionen in Fertigungsanlagen musste wieder mit einer neuen Halle Platz geschaffen werden.
Paneelenbearbeitungszentrum
Zur weiteren Automatisierung der Torpaneelenbearbeitung wurde ein Bearbeitungszentrum sowie eine Absauganlage installiert. Nächste Rationalisierungsmaßnahmen sind bereits in Arbeit.

2019

2020
Neuer Hallenkran mit 6,3t
Um mehr Flexibilität und Zukunftssicherheit in unseren Arbeitsprozessen zu gewährleisten, wurde der alte Hallenkran durch ein neues Modell mit erhöhter Hebeleistung ersetzt. Dieser leistungsstärkere Kran ermöglicht es uns, schwerere Lasten effizienter zu bewegen und bietet eine größere Vielseitigkeit für zukünftige Anforderungen in der Produktion.
Drehzentrum
Um die Modernisierung unseres Maschinenparks konsequent voranzutreiben und unsere Eigenfertigung weiter zu stärken, wurde ein fortschrittliches Drehzentrum angeschafft. Dieses neue Gerät ermöglicht es uns, präzisere und effizientere Bearbeitungen durchzuführen, wodurch wir unsere Produktionskapazitäten erheblich erweitern und die Unabhängigkeit in der Fertigung weiter ausbauen können.

03/2021

10/2021
5-Achs-Bearbeitungszentrum
Um innovative Ideen in die Praxis umzusetzen und die Fertigungsprozesse weiter zu optimieren, wurde in ein hochmodernes 5-Achs-Bearbeitungszentrum investiert. Dieses neue System ermöglicht eine präzisere und effizientere Bearbeitung von Werkstücken, wodurch sowohl die Produktqualität als auch die Produktionsgeschwindigkeit deutlich gesteigert werden können.
Überholung Umwickelanlage
Alt, aber unverzichtbar. Um sicherzustellen, dass unsere Umwickelanlage, die für die Kommissionierung der Coils in der Paneelenproduktion unverzichtbar ist, auch zukünftig bestens gerüstet bleibt, haben wir sie einer umfassenden Generalüberholung unterzogen und auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

2022

12/2022
Abkantpresse
Die Modernisierung unseres Maschinenparks schreitet weiter voran: Um unsere Effizienz in der Serienteilproduktion zu steigern, haben wir eine neue Abkantpresse angeschafft. Mit dieser Investition können wir nun noch präzisere Biegeprozesse durchführen und unsere
Produktionskapazitäten weiter ausbauen, um die Qualität unserer Tore weiter zu verbessern.
CNC-Stanzmaschine
Ein bedeutender Schritt für die Fertigung unserer Zargen: Unsere neue Stanzmaschine zieht bei uns ein und hebt die Produktion auf ein völlig neues Level. Mit dieser leistungsstarken Technologie können wir die Präzision und Effizienz in der Zargenfertigung erheblich steigern, wodurch sowohl die Qualität als auch die Geschwindigkeit unserer Fertigungsprozesse spürbar verbessert werden.

2024

2025
Neue Fertigungshalle
Der Platz in unserem Maschinenbau wurde zunehmend knapp, weshalb wir uns entschlossen haben, eine neue Fertigungshalle zu errichten. In dieser modernen Halle wird zukünftig die Teileproduktion für unsere Garagentore sowie die Herstellung eigener Maschinen realisiert. Darüber hinaus haben wir zusätzlichen Raum für neue Projekte und Innovationen eingeplant, die wir in naher Zukunft umsetzen möchten. So stellen wir sicher, dass wir nicht nur aktuellen Anforderungen gerecht werden, sondern auch flexibel auf zukünftige Entwicklungen reagieren können.