Schlupftüren
für Garagensektionaltore
Praktische Schlupftür für bequemen Zugang
Wenn Ihre Garage nicht genug Platz für eine separate Nebentür bietet oder ein zusätzlicher Zugang fehlt, stellt die optimal integrierte Schlupftür eine praktische Alternative dar. Sie ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Zugang zur Garage, ohne den Komfort einzuschränken. Die Standardbreiten liegen, je nach Torgröße, zwischen 890 und 1085 mm, können aber flexibel an Ihre individuellen Anforderungen angepasst werden.

Schwelle
In der Regel verfügen unsere Schlupftüren über eine Standard-Schwellenhöhe (links) von 135 mm. Als Option steht Ihnen alternativ eine Niedrigschwelle (rechts) von 26 mm zur Verfügung, die das problemlose Ein- und Ausfahren von Rasenmähern, Schubkarren oder Fahrrädern erheblich erleichtert.

Innenliegende Scharniere
Innenliegend verbaute Scharniere verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern schaffen auch eine glatte, ansprechende Optik. Die Verwendung von zwei Scharnieren pro Sektion gewährleistet dabei ein hohes Maß an Stabilität.

Obentürschliesser mit Gleitschiene
Statt eines herausragenden Gelenkarms in den Raum verwenden wir eine Gleitschiene, die sowohl bei geöffnetem als auch geschlossenem Tor wertvollen Platz spart. Die Durchfahrtshöhe wird dabei nur minimal verringert.
Daten

Vorgaben
Für den einwandfreien Betrieb eines Garagentores mit Schlupftür sollte der Boden waagrecht sein und nicht konvex, konkav, einseitig fallend oder steigend. Die Zargen müssen an der Wand parallel und zum Boden senkrecht ausrichtbar sein.
Türposition
Die Standardposition der Schlupftür wird durch die Scharnieraufteilung des Torblattes bestimmt. Falls eine spezielle Position gewünscht wird, sollte dies bereits bei der Anfrage angegeben werden. Die Tür kann auf Wunsch mittig, oder auch nach links bzw. rechts versetzt positioniert werden. Beachten Sie jedoch, dass das kleinste zulässige Seitenmaß aufgrund produktionstechnischer Vorgaben 500 mm ab dem Torblattrand beträgt. Bei einer starken seitlichen Versetzung der Schlupftür sollte die DIN-Richtung der Tür der Seite entsprechen, auf der die Versetzung erfolgt.


Magnetsensor
Niemetz Standard:
Bei Motoren mit Spiralkabel wird der Sensor in der Bodensektion integriert. Das Kabel wird auf der Schlossseite aus dem Bodenprofil geführt.
Niemetz oben:
Bei Deckenschlepp-Antrieben mit Motorschlitten (z.B. Sommer Base+) wird unser Sensor „Niemetz oben“ benötigt. In dem Fall wird dieser oben im Querholm des Schlupftürtores integriert, und das Kabel wird mittig aus dem Querholm geführt.
Wichtig: Wenn das Kabel auf einer bestimmten Seite herausgeführt werden soll, muss dies bei der Anfrage ausdrücklich angegeben werden. Wird keine Angabe zum Sensor gemacht, gehen wir standardmäßig von der „Niemetz Standard“-Position aus.
Schwellenarten

Niedrigschwelle
Besonderheiten Niedrigschwelle
Bei der Niedrigschwelle muss der Boden eben (Planheit ±2,5 mm)
sein und sollte keine Wellen, Löcher oder Ähnliches aufweisen. Im
Türbereich muss die Schwelle aufliegen.

Normalschwelle / Rahmenschwelle
Besonderheiten Normalschwelle / Rahmenschwelle
Bei der Normalschwelle/Rahmenschwelle darf der Boden einen
maximalen Höhenunterschied von ± 7,5 mm aufweisen.
Maßangaben
Lichte Durchgangsbreite: 890 – 1085 mm
Minimum Torhöhe: 2125 mm
Minimum Torbreite: 2500 mm
Maße außerhalb der angegebenen Mindest- und Maximalwerte sind auf Anfrage unter bestimmten Umständen möglich.